Führung auf dem Platz: Schiedsrichter bei der EM

Das ist echte Führung in einer Extremsituation: Der Schiedsrichter bei einem großen Fußballspiel muss das Spiel leiten und trägt eine immense Verantwortung in seinen Entscheidungen. Er muss dabei mit seinem eigenen Team aus Assistenten an der Seitenlinie und 22 Stakeholdern kommunizieren. Eine Dokumentation der EM 2008 ermöglicht direkte Einblicke in die Arbeit der Schiedsrichter. Diese…

Details

Shortcuts für die PowerPoint-Präsentation

Präsentationen gehören seit langem zum Berufsalltag in vielen Branchen. In der Theorie ist der Referent immer gut vorbereitet und als erster vor Ort, um die Technik aufzubauen und das Publikum zu begrüßen. In der Realität sieht das aber häufig anders aus: In einer längeren Sitzung müssen nacheinander verschiedene Personen ihre Präsentationen vortragen. Da werden dann…

Details

Internationales Projektmanagement: USA

Während in der japanischen Geschäftskultur viel Wert auf Abstimmungen und Klärungen vor dem Start eines Projekts gelegt wird, liegt das Hauptaugenmerk in den USA auf der ganz anderen Seite. Hier gilt noch der Spruch „Time is Money“ und führt zu einer handlungsorientierten Vorgehensweise. Das mag für uns Deutsche ein wenig unstrukturiert vorkommen und gewöhnungsbedürftig sein,…

Details

Internationales Projektmanagement: Japan

Internationale Projekte werden immer häufiger und involvieren regelmäßig Mitarbeiter aus anderen Kontinenten. Bereits in der Zusammenarbeit mit europäischen Nachbarn treten schon erste Kultur-Unterschiede auf und sorgen für kleine Reibungspunkte. Wer aber mit US-Amerikanern oder Japanern in einem Projekt zusammenarbeitet, der findet sehr unterschiedliche Kulturen vor, die auch noch diametral entgegengesetzt zueinander sind. Planung und Abstimmung…

Details

Benchmarking im Projektmanagement?

Wer sich verbessern oder mit anderen vergleichen möchte, der macht dies häufig über einen Benchmark mit anderen Firmen oder Projektleitern. Üblicherweise besucht man sich gegenseitig, stellt eine Präsentation vor über die eigene Firma und das Projektmanagement im eigenen Hause, zeigt eigene Erfolge und diskutiert dann in größerer Runde. Was das ganze bringt oder welchen Schaden…

Details

Wie lange darf meine Präsentation dauern?

Gegenfrage: Wie viel Zeit haben Sie bekommen? In den meisten Fällen gibt die Tagesordnung bereits vor, wie lange Sie referieren dürfen. Und danach sollten Sie sich dann auch ausrichten. Egal wie lange Ihre Präsentation dauert, es gibt für mich zwei goldene Regeln: Von Beginn an – also in den ersten Sekunden! – müssen Sie das…

Details

Die 5 besten Apps für mehr Produktivität und Effizienz

Diese 5 Apps und Eigenschaften können Ihren Alltag deutlich effizienter gestalten und die Produktivität erhöhen. Einige davon klingen zwar simpel, sind aber alles andere als einfach umzusetzen: 1) Kalender: Unser Kalender steuert unsere Zeiteinteilung. Er bestimmt, wann wir spätestens bei der Arbeit eintreffen und wie lange wir mindestens bleiben müssen. Outlook bestimmt ebenso, welche Termine…

Details

Kognitive Verzerrung

Ich habe eine kurze, einfache Aufgabe* für Sie. Bitte antworten Sie schnell und intuitiv! Die Frage lautet: Wer ist sympathischer? Alan: intelligent, fleißig, impulsiv, kritisch, eigensinnig, neidisch Ben: neidisch, eigensinnig, kritisch, impulsiv, fleißig, intelligent : : : : : : : Halten Sie auch Alan für sympathischer? Dann geht es Ihnen so wie mir und…

Details