Plattitüden – Die Dinge klar benennen

Ein Projektleiter muss nicht nur vor seinem Auftraggeber oder Chef präsentieren, sondern auch vor seinem Projektteam. Wer es schafft, ehrlich zu sein, Probleme als solche zu bezeichnen und eine greifbare Perspektive zu präsentieren, der wird auch die gewünschte Wirkung erzielen. Was viele bereits vermutet haben, wurde jetzt von Erlangener Psychologinnen in einem Experiment bestätigt: Phrasen…

Details

Task Force oder Tiger Team?

Das Projekt steht kurz vor dem Kollaps oder die Geschäftsziele sind in akuter Gefahr? Dann schlägt die Stunde der Manager! Und hier trennt sich mal wieder die Spreu vom Weizen… Wenn es im übertragenen Sinne lichterloh brennt in einem Unternehmensbereich, dann steht die verantwortliche Führungskraft sofort unter großem Druck. Alle Augen sind jetzt auf sie…

Details

Informationsdiät – ein Erfahrungsbericht

Bemühen Sie sich auch, jederzeit den Überblick zu behalten? Morgens Zeitung, Mittags Internet, Abends Tagesschau? Breaking News und Sportergebnisse per Push-Nachricht aufs Handy? Und dazu noch die Fachzeitschriften für Ihre Hobbies und für Ihren Beruf? Das Informationszeitalter verlangt unsere permanente Aufmerksamkeit. Wir müssen uns beeilen, um Schritt zu halten Die Welle an Informationen wird aber…

Details

Die 10/20/30-Regel für PowerPoint-Präsentationen

Guy Kawasaki ist ein Risikokapitalgeber und als dieser täglich mit Präsentationen konfrontiert. Bereits vor über 10 Jahren hat er in einem zeitlosen Blog-Artikel seine 10/20/30-Regel für eine erfolgreiche Präsentation vorgestellt. Die Regel besagt: Eine Präsentation hat höchstens 10 Seiten, dauert längstens 20 Minuten und benutzt eine Schriftgröße von mindestens 30 Punkten. 10 Seiten Es gibt…

Details