Was wirklich zählt

Erfolgreiche Projekte profitieren in besonderem Maße von offenem Konfliktmanagement, klaren Kompetenzen, eindeutigen Projektzielen und der Unterstützung des Managements. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Untersuchung der Hochschule Koblenz. Subjektiv werden Teamwork und schnelle Entscheidungen am höchsten bewertet. Die Studie untersuchte explizit, welche Komponenten den größten messbaren Effekt auf den Projekterfolg hatten. Mit Konflikten offen und…

Details

Projekt-Eskalation! Gehen Sie schnell aber systematisch vor.

Zu Projektbeginn waren Annahmen und Voraussetzungen und mit dem Projektauftrag freigegeben. Probleme resultieren meistens aus veränderten Rahmenbedingungen. Diese gilt es schnell herauszuarbeiten und darauf zu reagieren. Vor dem Start haben Sie das Projekt intensiv mit dem Projektteam geplant. Sie haben sich auf das Projektziel verständigt und die abzuliefernden Ergebnisse präzise beschrieben. Das Team hat sich…

Details

Ein mutiger Schritt für effektive Besprechungen

Ihren schlechten Ruf haben sich Besprechungen hart erarbeitet. Mit einer cleveren Typisierung und ein paar mutigen Schritten werden Besprechungen schnell wieder relevant und effektiv. Besprechungen sind häufig langweilig, weil für die Mehrheit der Teilnehmer das aktuelle Thema nicht relevant ist. Zusätzlich erfolgt häufig keine Vorbereitung, so dass sich zunächst alle inhaltlich sortieren müssen. Entweder wird…

Details

Projekt oder nicht? Drei einfache Kriterien für eine weitreichende Entscheidung

Große Projekte entstehen mit viel Planung, Aufwand und Abstimmung. Kleine Projekte entstehen nebenbei, ungeplant und unbemerkt; und werden dann immer größer. Drei Kriterien sagen dem Projektleiter, ob er seine Aufgabe in ein Projekt umwandeln muss. Bevor ein großes Projekt gestartet wird, gibt es eine lange Planungsphase. Das Management steckt die Ziele ab und gibt Ressourcen…

Details

McKinsey entschlüsselt: Die clevere Präsentation der Unternehmensberater

Präsentationen von Unternehmensberatern sind recht profan und gleichzeitig ganz besonders. Dieses Beispiel von McKinsey zeigt die geniale Gliederung mit raffinierten Überschriften – selbst wenn die Texte und einzelnen Seiten gerade mal Durchschnitt sein mögen. Transforming Customer Experience: From Moments to Journeys from McKinsey on Marketing & Sales   Gliederung der McKinsey Präsentationen Die Präsentation ist…

Details

Präsentation am Telefon

Meine Projekte stelle ich regelmäßig in einer Telefonkonferenz vor. Dabei habe ich nur meine Stimme zur Verfügung und keinerlei nonverbale Rückmeldung meiner Zuhörer. Daher passe ich meinen Vortragsstil dieser Situation an. Viele Projekte involvieren Teilnehmer an mehreren Standorten, ebenso sitzen Auftraggeber und Control-Board-Mitglieder selten in einem Büro. Als Folge finden viele Besprechungen und Projektvorstellungen per…

Details